
Dich will niemand? Ich sag dir warum! 6 gravierende Fehler beim Jobwechsel und wie du sie vermeidest
Vermeide unbewusste Fehler beim Job wechseln und hol dir Erfolgsstrategien für einen selbstbewussten und smarten nächsten beruflichen Schritt

Manchmal fühlt es sich an, als würden wir in einem endlosen Meer von Möglichkeiten treiben, ohne einen klaren Kurs vor uns zu haben. Wir alle stehen im Leben vor unzähligen Entscheidungen – große und kleine, wichtige und alltägliche. Bisweilen kann herausfordernd werden, wenn wir uns mit dem Gedanken quälen, welcher Weg der richtige ist. Damit bist du nicht alleine bist. Jeder von uns hat Momente der Unsicherheit und Zweifel.

Wichtig ist jedoch zu wissen: Egal, ob es um die Wahl des nächsten Karriereschrittes, deiner Beziehungen, deines Lebensstils oder deiner persönlichen Entwicklung geht – du hast die Macht, die Entscheidungen zu treffen, die zu deinem Glück und Erfolg führen. Jede Entscheidung, die du triffst, ist eine Chance, zu wachsen, zu lernen und dich weiterzuentwickeln. Vertraue auf dein Bauchgefühl und höre auf deine innere Stimme. Du kennst dich selbst am besten und weißt, was für dich richtig ist. Nutze deine Erfahrungen, deine Werte und deine Ziele, um kluge Entscheidungen zu treffen. Selbst wenn es Rückschläge oder Hindernisse gibt, bedenke, dass Fehler Teil des Prozesses sind und dass du aus ihnen lernen kannst. Denke daran, dass es keine endgültigen „richtigen“ oder „falschen“ Entscheidungen gibt. Das Leben ist ein ständiger Fluss von Veränderungen, und du kannst deine Entscheidungen jederzeit anpassen und neue Wege einschlagen. Sei mutig, vertraue dir selbst und sei stolz darauf, dass du aktiv gestaltest, wer du bist und wohin du gehst. Ich bin hier um dich zu ermutigen und dich zu unterstützen. Deswegen habe ich in meinem Netzwerk ein kleine Umfrage gestartet, um zu klären, was in Entscheidungssituationen als besonders hilfreich erlebt wird. Hier die wichtigsten Rückmeldungen für dich zum Nachlesen:
Bestimmt sind da Dinge dabei, die du bereits so praktizierst. Vielleicht war aber auch ein neuer Impuls dabei?
Ich fand es sehr spannend, zu sehen, dass sich die Antworten je nach Entscheidungstyp unterschieden haben. Diejenigen, die sich eher etwas schwer tun mit einer Entscheidung, haben den Fokus darauf gelegt, sich gut und gründlich zu informieren und die Konsequenzen zu bedenken. Diejenigen hingegen, die sich eher leicht tun, eine Entscheidung zu treffen, haben Selbstvertrauen und die Bedeutung des eigenen Bauchgefühls betont. Ich persönlich finde es hilft, mehrere Ebenen mit einzubeziehen, die emotionale und kognitive zum Beispiel. Gut auf den Punkt gebracht hat es auch ein sehr erfahrener Umfrageteilnehmer, der meinte:
„Nach einer kurzen und intensiven Sondierungsphase folge ich meinem Bauchgefühl
und stehe dann auch voll und ganz hinter meiner Entscheidung.“
Jeder entscheidet anders – manche eher schnell, manche sehr bedacht. Das ist o.k., denn jeder von uns hat seinen eigenen Stil. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die eine Entscheidungsfindung eher verkomplizieren. Kennst du von dir selbst Verhaltensmuster in die du immer wieder reintappst, obwohl sie dich bekanntlich nicht weiter bringen?
Ich denke es ist wichtig, genau hinzuschauen, was die eigenen Muster sind. Sich selbst zu fragen, ob einen das bisherige Verhalten weiter gebracht hat. Ob die Glaubenssätze in deinem Kopf dir helfen deinem Ziel näher zu kommen oder, ob sie dich eher daran hindern? Wenn du beispielsweise glaubst, dass es falsche Entscheidungen gibt und nur den einen richtigen Weg, dann hast du wohl eher keine Leichtigkeit bei der Entscheidungsfindung. Was aber, wenn du zu dem Schluss kommen kannst, dass es keine falschen Entscheidungen gibt? Dass du in der jeweiligen Situation – mit bestem Wissen und Gewissen – deine Entscheidung getroffen hast. Sollte das dann nicht auch reichen?
Diejenigen die ich befragt habe, haben vor folgenden Fehlern gewarnt, wenn man auf der Suche nach einer stimmigen Entscheidung ist:
Erkennst du dich in dem ein oder anderen Punkt wieder?
Vielleicht hast du bei deiner nächsten Entscheidung ja mal Lust einen neuen Weg auszuprobieren 🙂
Ich wünsche dir viel Freude dabei!
Falls du den Weg zu mehr Entscheidungsfreude, Souveränität und Leichtigkeit gerne gemeinsam gehen möchtest, kannst du über meinen Onlinekalender einen Termin für ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren. Wir klären unverbindlich deine Fragen und wenn alles passt, gehen wir gemeinsam dein Ziel an. Ich würde mich freuen, dich persönlich kennen zu lernen 😀
Kommst du öfter als dir lieb ist an den Punkt, dass dich deine Unsicherheit hadern lässt, dir die Leichtigkeit nimmt und dich ausbremst? Das muss nicht sein! Du kannst das ändern. Oft spielt das eigene Selbstwertgefühl eine zentrale Rolle und es gibt Wege und Möglichkeiten dein Selbstvertrauen zu stärken. Viele Ideen dazu findest du in meinen Podcastfolgen ‚Selbstbewusstsein trainieren‘ und ‚Selbstbewusst Nein sagen‘. Hör doch gleich mal rein! Ich bin sicher du nimmst ein paar hilfreiche Dinge für dich mit.
Kennst du jemanden den das Thema ‚Besser entscheiden‘ auch interessiert? Dann haben wir ein Triple Win Situation!
1️⃣ Ich freue mich, wenn du meinen Beitrag weiterleitest.
2️⃣ Derjenige der ihn bekommt freut sich über neue Impulse zu einem für ihn wichtigen Thema.
3️⃣ Du wiederum hast gleich zwei Personen auf einmal geholfen.
Ganz besonders hilfreich ist für mich auch eine 5 Sterne Bewertung bei Google. Das motiviert und hilft mir sichtbarer zu werden, um noch mehr Menschen beim Erreichen ihrer Ziele zu begleiten 😀 Lass mich gerne wissen, was dir besonders gefällt! Schnell und easy kannst du mich über diesen Link HIER unterstützen.

Vermeide unbewusste Fehler beim Job wechseln und hol dir Erfolgsstrategien für einen selbstbewussten und smarten nächsten beruflichen Schritt

„Gibt es noch Fragen?“ Dieser Part kommt fast immer am Ende eines Jobinterviews – doch was Sinnvolles sagen? Im Video findest du wertvolle Tipps, wie du diesen Moment im Vorstellungsgespräch für dich nutzen kannst. Wohlüberlegte Fragen helfen dir, entscheidungsrelevante Informationen zu gewinnen und dich klug zu positionieren. Viel Spaß beim Zuschauen!

Wie finde ich einen guten Coach? Bei welchen Themen hilft mir ein Coaching? Viele Tipps rund um das Thema Coaching findest du hier

Gehalt verhandeln leicht gemacht! Vielen ist es ein Graus nach einer Gehaltserhöhung zu fragen. Wie du deine Gehaltsverhandlung gut vorbereitest und umsetzt erfährst du in dieser Folge. Inklusive sind Tipps wie du mit manipulativen Techniken wie Killerphrasen und Totschlagargumenten umgehen kannst.
Wünschst du dir eine berufliche Veränderung? Wenn du dich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung befindest und Lust hast, dich persönlich und beruflich weiter zu entwickeln um einen Job zu finden, der wirklich zu dir passt, dann findest du hier wertvolle Tipps.

Wie lerne ich selbstbewusst, klar und deutlich Nein zu sagen? Wenn du dir diese Frage auch schon mal gestellt hast bist du hier richtig.
Weitere spannende Impulse zu den Themen Karriere, Kommunikation & Coaching findest du auf meinem Blog.
Dann könnte mein Instagram Kanal für dich interessant sein. Dort findest du zusätzliche Impulse rund um das Thema berufliche Neuorientierung & Jobhappiness. Schau doch mal vorbei -> Klick. Klick. Traumjob in Sicht 😉
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
John Doe Tweet